• Physio Magazin

    von Steinermann Veröffentlicht: 12.04.2025 19:46
    Vorschau


    Als erfahrener Physiotherapeut sehe ich in meiner täglichen Praxis immer wieder Kinder, die Auffälligkeiten in ihrer muskulären Entwicklung zeigen. Dabei handelt es sich keineswegs um generelle Merkmale des Kindesalters, sondern vielmehr um individuelle Abweichungen von einer gesunden Entwicklung, die unsere besondere Aufmerksamkeit erfordern. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 06.04.2025 19:21
    Vorschau

    Narben sind so etwas wie die Improvisationskunst des Körpers – ein biologisches Reparaturprogramm, das schnell arbeitet, aber selten mit ästhetischem Feinsinn. Während viele Menschen Narben vor allem als kosmetisches Problem wahrnehmen, zeigt die moderne Medizin ein vielschichtigeres Bild: ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 03.04.2025 11:42
    Vorschau

    Wie Physiotherapie den Alltag erleichtert

    Menschen mit Behinderung stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen. Physiotherapie bietet hier gezielte Unterstützung, die weit über reine Schmerzlinderung hinausgeht. Durch individuell angepasste Übungen und Therapiepläne können Betroffene mehr Selbstständigkeit erlangen und ihren Alltag besser bewältigen. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 26.03.2025 20:36
    Vorschau

    Kinder toben, rennen und springen – oder sollten es zumindest. Doch immer mehr junge Menschen verbringen ihre Zeit sitzend, sei es in der Schule, vor Bildschirmen oder beim Hausaufgabenmachen. Die Folgen dieses Bewegungsmangels sind mittlerweile in vielen physiotherapeutischen Praxen sichtbar: Haltungsschwächen, Koordinationsprobleme und eine mangelnde Rumpfstabilität nehmen zu. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 19.03.2025 11:57
    Vorschau

    Physiotherapie und Chiropraktik sind zwei bedeutende Behandlungsmethoden im Bereich der Gesundheit des Bewegungsapparates. Beide Ansätze zielen darauf ab, Beschwerden zu lindern und Körperfunktionen zu verbessern. Diese Disziplinen haben sich über die Jahre zu eigenständigen und anerkannten Therapieformen entwickelt. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 10.03.2025 14:46
    Vorschau

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Physiotherapeut. Ein ganz normaler Tag, bis ein Patient mit dem diabetischen Fußsyndrom Ihren Behandlungsraum betritt. Plötzlich fühlen Sie sich wie ein Minenräumer in einem unbekannten Terrain. Denn der diabetische Fuß ist tückisch, unberechenbar und hat eine Vorliebe für Überraschungen. Es ist, als würde man versuchen, einen Igel zu streicheln – man weiß nie, wann die Stacheln zum Vorschein kommen. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 26.02.2025 18:21
    Vorschau

    Ein Wunder der Regeneration: Die Leber ist eines der faszinierendsten Organe des menschlichen Körpers, insbesondere aufgrund ihrer erstaunlichen Regenerationsfähigkeit. Selbst nach schwerwiegenden Schäden kann sie sich in beeindruckendem Maße selbst erneuern. Eine zentrale Rolle in diesem Prozess spielt der Hepatozyten-Wachstumsfaktor (HGF). Dieses Protein, das hauptsächlich von mesenchymalen Zellen produziert wird, stimuliert die Vermehrung und Beweglichkeit von Epithel- und Endothelzellen und ist damit essenziell für die Geweberegeneration. ...

    1 2 3 4 5 6 7