• Physio Magazin

    von Steinermann Veröffentlicht: 26.12.2024 16:17
    Vorschau

    Einführung in den Meniskusriss

    Ein Meniskusriss ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks, die sowohl bei sportlich aktiven Menschen als auch bei älteren Personen auftreten kann. Der Meniskus ist eine knorpelige Struktur im Knie, die als Stoßdämpfer zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein fungiert. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 24.12.2024 16:50
    Vorschau

    Ein sensibles Thema mit weitreichenden Konsequenzen

    Übergewicht ist ein gesundheitliches Problem , das nicht nur ästhetische Aspekte betrifft, sondern eine Vielzahl an körperlichen Beschwerden und Erkrankungen mit sich bringen kann. Für viele Patienten ist die Erkenntnis,dass ihr Gewicht eine entscheidende Rolle bei ihren gesundheitlichen Problemen spielt, jedoch schwer anzunehmen. ...

    von Steinermann Veröffentlicht: 24.12.2024 01:12
    Vorschau

    Entstehung des Fersensporns

    Ein Fersensporn ist eine knöcherne Auswucherung am Fersenbein, die durch eine chronische Überlastung der Fußsohle entsteht. Diese Überlastung führt zu Mikroverletzungen an der Ansatzstelle der Plantarfaszie, einem dicken Band aus Bindegewebe, das die Ferse mit den Zehen verbindet. Der Körper reagiert auf diese Mikroverletzungen mit einer Kalkeinlagerung, die schließlich zur Bildung eines knöchernen Sporns führt. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 22.12.2024 19:46
    Vorschau

    Der Winter bringt nicht nur kalte Nasen und glitzernden Schnee, sondern für Physiotherapeuten oft auch einen kalten Wind, der durch den Terminkalender fegt. Wenn die Temperaturen sinken und die Straßen glatt werden, häufen sich plötzlich die Absagen. Gründe dafür? Vielfältig. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 21.12.2024 18:08
    Vorschau

    Eine „Skidaumen“-Verletzung, medizinisch auch als Ruptur des ulnaren Seitenbandes am Daumengrundgelenk bezeichnet, ist eine häufige Verletzung, die vor allem bei Wintersportlern - ein "Winterunfall" auftritt. Sie entsteht typischerweise, wenn der Daumen beim Sturz überdehnt wird, beispielsweise durch den Widerstand eines Skistocks. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 19.12.2024 07:00
    Vorschau

    Die Behandlung von Querschnittlähmungen stellt die Medizin seit jeher vor immense Herausforderungen. Die Aussicht auf eine vollständige Regeneration des Rückenmarks schien lange Zeit unerreichbar. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass innovative Ansätze, insbesondere die Antikörper-Therapie, das Potenzial haben, das Leben von Betroffenen erheblich zu verbessern. ...
    von Steinermann Veröffentlicht: 18.12.2024 10:28
    Vorschau

    Der Winter bringt nicht nur eine zauberhafte Schneelandschaft, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Unfälle und Verletzungen mit sich. Glatteis, Schneematsch und winterliche Sportarten führen häufig zu Stürzen und Überbelastungen, die eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheitsbildern nach sich ziehen können. ...

    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10