• Innenbandriss am Knie: Symptome, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation

    Was ist ein Innenbandriss?

    Der Innenbandriss ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks, die vor allem bei Sportarten wie Fußball, Skifahren oder Handball auftritt. Das Innenband, das die Stabilität des Kniegelenks unterstützt, kann durch plötzliche Drehbewegungen oder direkten seitlichen Druck reißen. Diese Verletzung wird oft von starken Schmerzen und einer Instabilität des Knies begleitet.

    Symptome eines Innenbandrisses

    Ein Innenbandriss äußert sich durch akute Schmerzen an der Innenseite des Knies. Betroffene berichten häufig von einem hörbaren Knacken zum Zeitpunkt der Verletzung. In den folgenden Stunden kann das Knie anschwellen, und es kann zu Bewegungseinschränkungen sowie Instabilitätsgefühlen kommen. In schweren Fällen ist das Gehen oder Stehen kaum möglich.

    Diagnose eines Innenbandrisses

    Die Diagnose eines Innenbandrisses erfolgt in der Regel durch eine gründliche klinische Untersuchung durch einen Orthopäden oder Unfallchirurgen. Hierbei wird die Stabilität des Knies getestet, oft mithilfe spezieller Tests wie dem Valgusstresstest. Um die Diagnose zu bestätigen und Begleitverletzungen auszuschließen, werden bildgebende Verfahren wie ein MRT oder Röntgenaufnahmen eingesetzt.

    Behandlungsmethoden bei Innenbandriss

    Konservative Behandlung

    Die meisten Innenbandrisse können konservativ behandelt werden. Dabei wird das Knie zunächst ruhiggestellt, oft mit einer Schiene oder Bandage, um die Heilung zu unterstützen. In dieser Phase werden Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente eingesetzt. Physiotherapeutische Maßnahmen wie manuelle Lymphdrainage und passive Mobilisation werden frühzeitig begonnen, um Schwellungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu fördern.

    Operative Behandlung

    Eine Operation ist selten notwendig, wird aber bei vollständigen Rissen, knöchernen Bandausrissen oder bei Begleitverletzungen wie einem Kreuzbandriss in Betracht gezogen. Während der Operation wird das Innenband entweder genäht oder durch körpereigenes Gewebe rekonstruiert. Nach der Operation folgt eine intensive Rehabilitationsphase, um die Funktion des Kniegelenks vollständig wiederherzustellen.

    Rolle der Physiotherapie

    Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle in der Behandlung und Rehabilitation eines Innenbandrisses. In der frühen Phase liegt der Fokus auf abschwellenden Maßnahmen und der Schmerzlinderung. Später werden Übungen zur Kräftigung der umliegenden Muskulatur sowie Gleichgewichts- und Koordinationstraining durchgeführt. Ziel ist es, die Stabilität des Kniegelenks wiederherzustellen und den Patienten auf Alltags- und Sportbelastungen vorzubereiten.

    Rehabilitation nach einem Innenbandriss

    Die Rehabilitation nach einem Innenbandriss dauert je nach Schwere der Verletzung und gewählter Behandlungsmethode mehrere Wochen bis Monate. In den ersten Wochen steht die Schonung im Vordergrund, begleitet von leichter Mobilisation und physiotherapeutischen Übungen. Im weiteren Verlauf wird das Training intensiviert, um die Muskelkraft, Koordination und Stabilität des Kniegelenks wiederherzustellen. Sportartspezifische Übungen bereiten den Patienten darauf vor, wieder aktiv zu werden.

    Prävention von Innenbandverletzungen

    Zur Vorbeugung eines Innenbandrisses empfiehlt sich ein gezieltes Training der Beinmuskulatur sowie Übungen zur Verbesserung der Koordination und Stabilität. Auch das Tragen von geeigneten Schuhen und Knieschützern kann das Risiko einer Verletzung reduzieren. Besonders bei Sportarten mit hohem Verletzungsrisiko ist ein Aufwärmprogramm vor der Aktivität entscheidend.

    Ein Innenbandriss am Knie ist eine ernstzunehmende Verletzung, die bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung gut ausheilen kann. Ob konservativ oder operativ behandelt, die richtige Rehabilitation ist der Schlüssel zur Wiederherstellung der vollen Funktionalität des Kniegelenks. Mit einer Kombination aus Physiotherapie, gezieltem Training und Präventionsmaßnahmen können Betroffene ihre Mobilität und Leistungsfähigkeit zurückgewinnen und zukünftigen Verletzungen vorbeugen.



    (Foto: Kindel Media - Pexels)