Als Teilnehmer*in von Fort- und Weiterbildungen werden Sie zwangsläufig mit Prüfungen (mündlich und schriftlich) sowie Haus- und Abschlussarbeiten konfrontiert.
Gegen Prüfungsangst existiert zwar kein Patentrezept, dennoch können Sie mit der Situation und Ihren Gefühlen aktiv umgehen und so Ihre Nervosität entscheidend reduzieren.
Grundsätzlich gilt für jede Prüfung, dass sie gut vorbereitet werden will. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe: zum einen können große Stoffmengen abgefragt werden, die ohne eine vorhergehende Wiederholung kaum abrufbar sein dürften, und zum anderen bewirkt eine gute Vorbereitung, dass der Prüfling wesentlich sicherer und entspannter in die Prüfung gehen kann.

21.03.2022
119 €

Zur Fortbildung:
https://akademie.johannesstift-diako...eitung/22-E145