1. Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt? # 1
    meyerssteffi

    Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt?

    Hallöchen,

    aufgrund monatelang anhaltender Problematik in der linken Gesäßhälfte und ausstrahlenden Schmerzen in die linke Oberschenkelrückseite, wurde das sog. Piriformis-Syndrom diagnostiziert. Da es, trotz Physiotherapie (Dehnen, Black Roll, Triggerpunktmassage ...) nicht besser geworden ist, wurde jetzt ein MRT von der LWS gemacht. Ergebnis:

    "Dorsomedial subligamentärer Bandscheibenprolaps mit umschriebener Rissbildung des Anulus fibrosus des Segments LW 5/SW 1 mit links betonter mäßiger diskogener Foraminalpelottierung. Die übrigen lumbalen und mitdargestellten kaudalen thorakalen Bandscheibensegmente stellen sich von normaler Höhe, Hydration und dorsaler Berandung ohne raumfordende Veränderungen. Erhaltenes dorsales Alignment, keine Gefügestörung. Kein Anhalt für Osteodestruktion, kein Frakturanhalt. Unauffällige paravertebrale Weichteile. Normal weiter knöchernder Spinalkanal. Normalbefund des Conus medullaris und der Cauda equina."

    Es scheint also kein muskuläres Problem zu sein, sondern ein neurologisches, wenn ich das Recht verstehe. Oder? Was genau steht da im Befund?

    Was macht man jetzt am besten bei diesem Bandscheibenvorfall, besonders bzgl. der Schmerzen im Gesäß und im hinteren Oberschenkel?

    Liebe Grüße

  2. Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt? # 2
    APM
    Übersetzung:
    Ein hinten-seitlicher noch unter dem Band liegender Bandscheibenvorfall mit mäßiger umschriebener Rissbildung des äußeren Faserrings der letzten Bandscheibe (zwischen dem 5. Lendenwirbel (LW5) und des Kreuzbeins (SW1)) mit links betonter mäßiger Beengung des Zwischenwirbellochs durch diese Bandscheibe.
    Die übrigen Anteile der Lendenwirbel- und mit dargestellten unteren Brustwirbel haben eine normale Höhe, sind gut durchwässert und haben einen hinteren Rand ohne Raumforderung.
    Die Ausrichtung der Wirbel nach hinten ist korrekt, keine Störung im Gefüge. Kein Anhalt für eine Zerstörung von Knochen, kein Bruch eines Wirbels.
    Die Weichteile (Muskeln) neben der Wirbelsäule sind unauffällig.
    Der Rückenmarkskanal ist normal weit.
    Das kegelförmig auslaufende untere Ende des Rückenmarks (die untersten, also letzten Nerven) sieht normal aus, ebenso das Nervenfaserbündel, welches vom 2. Lendenwirbel den Rückenmarkskanal ausfüllt.

    Alles ist normal und unauffällig. Ausnahme ist die letzte Bandscheibe, die leicht das linke Austrittsloch des Nerven L5 einengt.

    Was nun tun?
    Die Bandscheibe sollte nun entlastet werden, damit sie wieder heilen kann.
    Falls Du viel sitzt, solltest Du die Sitzhaltung verändern. Lass Dir das am besten von Deinem Physio zeigen. Ansonsten Arbeitshaltung überprüfen lassen, ebenso vom Physio.

    Hat Dein Physio mal die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule und des Beckens überprüft?

    Wann genau treten denn Deine ausstrahlenden Schmerzen auf?

    Gruß von Susan

  3. Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt? # 3
    APM
    Es ist doch immer wieder ärgerlich:
    Man nimmt sich die Zeit und macht sich Mühe mit der Antwort und......
    .....der Fragesteller schaut seit Tagen nicht mehr hier vorbei.

  4. Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt? # 4
    meyerssteffi
    Hallo,

    tut mir Leid ... aber leider hat die E-Mail-Benachrichtigung nicht funktioniert.

    Ich werde mir das mal in Ruhe durchlesen ... Melde mich nochmal. Versprochen! ;-)

    LG

  5. Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt? # 5
    meyerssteffi
    Zitat Zitat von APM Beitrag anzeigen
    Hat Dein Physio mal die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule und des Beckens überprüft?

    Wann genau treten denn Deine ausstrahlenden Schmerzen auf?

    Gruß von Susan
    Hallo Susan,

    vielen lieben Dank nochmal für die Übersetzung.

    Nein, hat er noch nicht. Ich werde ihn mal damit "beauftragen". ;-)

    Am meisten treten die Schmerzen auf, wenn ich den Oberschenkel nach außen rotiere und den Unterschenkel nach innen. So, als wenn ich gegen einen Ball treten würde. Aber auch bei ruckartigen Bewegungen. Nach langen Spaziergängen. Besonders danach pochts auch sehr unangenehm in der Gesäßhälfte in Ruhestellung - beim Liegen auf der Couch oder im Bett. Auch schmerzt es, wenn ich in die Hocke/Kniebeuge gehe oder in den Cossak Squat.

    LG

Ähnliche Themen zu Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt?

Andere Themen im Forum Physiotherapie - Patienten Forum
  1. Hallo Physios, ich habe seit langer Zeit...
    von micham
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.02.2016, 12:13
  2. Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach...
    von schluppy
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 12:23
  3. hallo ihr lieben! weiß nicht so richtig ob...
    von shika86
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 16:32
  4. Hi, bereits vor einer Woche habe ich mir...
    von xcite
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 16:35
Sie betrachten gerade Super, Bandscheibenprolaps! Und jetzt?.