Als Teilnehmer von Fort- und Weiterbildungen (Fachweiterbildung Geriatrie, Bobath Grundkurs, Fachfortbildung Wundmanagement, ZERCUR) werden Sie zwangsläufig mit Prüfungen (mündlich und schriftlich) sowie Haus- und Abschlussarbeiten konfrontiert.

Gegen Prüfungsangst existiert zwar kein Patentrezept, dennoch können Sie mit der Situation und Ihren Gefühlen aktiv umgehen und so Ihre Nervosität entscheidend reduzieren. Grundsätzlich gilt für jede Prüfung, dass sie gut vorbereitet werden will. Dies hat im Wesentlichen zwei Gründe, denn zum einen können große Stoffmengen abgefragt werden, die ohne eine vorhergehende Wiederholung kaum abrufbar sein dürften und zum anderen bewirkt eine gute Vorbereitung, dass der Prüfling wesentlich sicherer und entspannter in die Prüfung gehen kann.

Dieses Modul unterstützt Sie dabei, Ihre in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse hinsichtlich Textanalyse, Literaturrecherche, Verfassen von Texten und Vorträgen zu vertiefen.

Für Ihre optimale (Prüfungs-) Vorbereitung haben wir diese eintägige Fortbildung mit den folgenden Kursinhalten initiiert:
- Einführung: "Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten?"
- Die Vorbereitungen/Planung
- Methoden zur Themenfindung, -planung und -eingrenzung (Mindmapping, Brainstorming, Clustern)
- Materialsuche / Techniken zur Eingrenzung von Arbeitsmaterial
- Relevanzprüfung von Literatur
- Exzerpieren
- Die schriftliche Ausarbeitung
- Gliederung der Arbeit (Einleitung, Hauptteil, Schluss, Anhang, Literaturverzeichnis)
- Zitiertechniken und Fußnoten
- Konkretisierung am Bsp. der Facharbeit für die FWB Pflege (Aufbau, formale Anforderungen etc.)
- Vortrag und Präsentation (Mündliche Prüfung)
- Präsentation (Aufbau, Hilfsmittel, Zeitmanagement, Vortragstechniken)
- Konkretisierung am Bsp. der mündlichen Prüfung FWB Pflege

Zur Anmeldung:
https://akademie.johannesstift-diako...eitung/20-E145

unser Kursprogramm:
http://www.egzb.de/fileadmin/user_up...0-Internet.pdf